Liebe Besucherinnen und Besucher des Kaisenhaus-Museums, liebe Interessierte!
Die Saison 2023 ist für unser kleines Museum in der Waller Feldmark zu Ende gegangen !
Aufgrund unserer Lage im Parzellengebiet können wir in der kalten und nassen Jahreszeit das Museum nicht regulär öffnen. Ab April 2024 ist es dann wieder soweit. Die genauen Termine erfahren Sie Anfang nächsten Jahres.
Wir blicken auf eine gute Saison zurück: Viele Interessierte besuchten unser Museum, haben einen Ausflug ins Grüne gemacht und unser kleines Café im Garten besucht. Unsere besondere Vortragsreihe '3 starke Frauen - Bremerinnen bewältigen die Nachkriegszeit' war ein großer Erfolg.
Dank an alle Mitglieder unseres Vereins, Dank an den Senator für Kultur und den Stadtteilbeirat Walle für die finanzielle Unterstützung!
Wir wünschen allen eine gute Zeit - bis zum nächsten Jahr!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wo befindet sich das Kaisenhaus-Museum?
Das Kaisenhaus-Museum liegt mitten im Waller Parzellengebiet im Bereich des Kleingartenvereins Blockland und ist mit der Buslinie 20 (bis zur Endstation Hohweg), mit Fahrrad oder Auto gut erreichbar.
Von Walle: Vom Hohweg in den Unionweg abbiegen, links in den Nachtigallweg, dann rechts in den Behrensweg.
Von Findorff/Utbremer Ring: Kurz vorm Utbremer Kreisel rechts in die Salzburger Straße abbiegen, hinter der Eisenbahnunterführung rechts halten, nach rd. 1 km links halten auf den Kuhkampsweg, über den Autobahnzubringer, rechts abbiegen in den Nachtigallweg, dann rechts in den Behrensweg.
Der Eintritt ins Museum ist frei! Wir freuen uns über Spenden.
Auch können Sie bei uns Mitglied werden und damit unsere Arbeit unterstützen.
Anhang | Größe |
---|---|
aktueller Flyer 2023 | 12.46 MB |
Drei Starke Frauen Flyer | 478.5 KB |